Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Liebe Jugendleiter*innen, liebe Vereinsmitglieder, liebe Jugendliche, liebe Kooperationspartner*innen der Jugendarbeit,
heute gibt es "Sommerwind" mit frischen Impulsen für die Jugendarbeit. Ob nachhaltige Bildung spielerisch vermitteln, Wildkräuter mit heilender Wirkung entdecken oder Familien mit coolen Games in Bewegung bringen – dieser Newsletter steckt voller Ideen für Kopf, Herz und Praxis. Dich erwarten spannende Workshops, eine knackige Freizeit, Infos zu neuen Methoden und aktuelle Themen, die in der Jugendarbeit gerade richtig etwas bewegen. Also: Reinschauen, inspirieren lassen und den Rest-Sommer mit frischem Rückenwind gestalten! Viel Freude beim Lesen, wünscht euer KJR-Team
|
|
|
Family Gaming Neuer Termin!
Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Eltern die Bildschirme und Konsolen des Jugendzentrums in Lauf unsicher zu machen: Game together, talk together! Alter: Eltern und Kinder ab der 5. Klasse. Wann? Das Event findet statt am 19. Oktober 2025 statt. Zu ausführlichen Infos geht es hier. Für weitere Fragen steht unser Medienpädagoge Fabian Müller auch gerne zur Verfügung.
|
|
|
|
Multiplikatoren Schulung vom 05. bis 07.09.25 Was bedeuten die SDG´s?
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDG´s) sind heute überall präsent. Aber mal ehrlich: Was steckt genau dahinter? Und wie können wir diese großen Themen so vermitteln, dass Kinder und Jugendliche wirklich was damit anfangen können – mit Spaß, Neugier und ganz viel Praxis? An diesem Wochenende heißt es: reinspringen, ausprobieren, erleben! Hier geht´s zur Online-Anmeldung und weiteren Informationen. |
|
|
|
Escape the couch Datum: 09. bis 11. September
Runter von der Couch, rein ins Abenteuer! Drei Tage lang Natur erleben, über Grenzen wachsen und echte Lagerfeuermomente teilen. Das ist „Escape The Couch!" auf der Umweltstation Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte. Was dich erwartet? Ein Mix aus Action, Kreativität und Gemeinschaft. Hier geht es zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
Wildkräuter entdecken & anwenden - direkt am Wegesrand
Du bist gerne draußen unterwegs in der Natur? Und möchtest wissen, welche Heilkräfte direkt am Wegesrand wachsen? Dann ist dieser Workshop "Wildkräuter-Apotheke" das Richtige für dich! Gemeinsam erkunden wir die Umgebung rund um die Umweltstation Edelweißhütte und sammeln heimische Wildkräuter. Das Seminar ist für Erwachsene konzipiert. Datum: 06. September 2025. Anmeldung: Online |
|
|
|
Belegungskalender Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte
Auf der Suche nach dem Wunschtermin? Jetzt ist Zeit zu planen! Es gibt freie Plätze im Gruppenhaus des Lern- und Erfahrungsraums Edelweißhütte. Hier geht´s zur Übersicht des Belegungskalenders.
|
|
|
|
Ankündigung: Runder Tisch Umweltbildung Mittelfranken
Zweimal im Jahr treffen sich Umweltbildner*innen aus ganz Mittelfranken zum Runden Tisch Umweltbildung, um sich über neue Inhalte, innovative Methoden und aktuelle Rahmenbedingungen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung auszutauschen. Hier geht´s zu weiteren Infos und zur Anmeldung! |
|
|
|
Elternbefragung von Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf
das Deutsche Institut für Menschenrechte erhebt unter diesem Link eine Elternbefragung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf mit der Bitte sich entweder zu beteiligen oder an Eltern der Zielgruppe weiter zu leiten. Der Fragebogen ist barrierearm und kann noch bis zum 11.09.2025 anonym und datenschutzkonform ausgefüllt werden.
|
|
|
|
Institut für Jugendarbeit in Gauting Dienstage für die Demokratie
Save the Date: Für Demokratie-Bildung im Vorfeld der Kommunalwahl 2026 bietet das Institut für Jugendarbeit in Gauting eine Online-Reihe für Fach- und Führungskräfte in der Jugendarbeit an. Es gibt drei Termine immer dienstags und zwar am 30.09., 28.10. und 25.11.2025, Uhrzeit von 18:00 bis max. 21:00 Uhr. Hier geht es zur verbindlichen Anmeldung. |
|
|
|
Kreisjugendring Nürnberger Land | Geschäftsstelle | Am Winkelsteig 1a | 91207 Lauf a.d. Pegnitz | Deutschland | 09123950-6487 | kreisjugendring@nuernberger-land.de |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|